Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Sorgfalt zur Umwelt hat für uns einen hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, das Festival ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Den gesteckten Zielen wollen wir uns Schritt für Schritt annähern. Hilf mit, unser Festival nachhaltiger zu gestalten. Hier liest Du, was wir aktuell tun und wie Du uns helfen kannst.
Das tun wir bisher und Du kannst uns dabei unterstützen:
- Wir arbeiten ausschliesslich mit lokalen Foodanbietern zusammen, die sowohl unser Publikum wie auch Kulturschaffende und Staff verpflegen. Sie achten darauf, Food und Drinks nach Möglichkeit aus der Region oder der Schweiz zu beziehen. Kaufe auch Du regional & saisonal.
- Ab 2025 arbeiten wir mit einer Mehrweg-Lösung mit Vytal zusammen. Es werden ausschliesslich klimaneutrale Produkte verwendet, die mittels Depot-System retourniert werden können. So können wir den Abfall verringern und Ressourcen schonen. Spende Dein Geschirr der Afghanistanhilfe – dafür stehen Helfende und Tonnen bereit – oder retourniere sie an beliebigen Foodständen des gesamten Festivalgeländes.
- Hilf mit Servietten, PET und Co. richtig zu entsorgen. An allen öffentlichen Plätzen stehen ausreichend Abfallbehälter sowie PET-Entsorgungsstellen bereit, Glasflaschen können ganz einfach wieder an den Bars retourniert werden – vielen Dank für die aktive Mithilfe für unsere Umwelt ❤
- Mit der veganen Tavolata am Freitagabend leisten wir gemeinsam mit der Stadt Schaffhausen einen wichtigen Beitrag, um auf gesunde und umweltbewusste Ernährung aufmerksam zu machen. Lass Dich inspirieren und greife einmal mehr zur veganen oder vegetarischen Alternative 😉
- Wir drucken unsere Werbemittel wie Programmhefte, Flyer, Plakate, Ballons und Co. auf umweltschonende Materialien und möglichst klimafreundlich in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Alle Produkte werden in der Schweiz hergestellt.
- Wir verzichten auf eigene Give-Aways und verteilen ausschliesslich Give-Aways aus Sponsoringvereinbarungen mit unseren Partnern. Dabei wird auf eine umweltschonende Produktion und Materialien geachtet.
- Weite Anreisewege sind durch den starken Schaffhauser Bezug kaum notwendig. Hierbei wird auf möglichst klimafreundliche Verkehrsmittel geachtet. Nutze auch Du den öffentlichen Nachverkehr der vbsh.